18. Mai 2014

Woran Sie erkennen, dass Sie den falschen Chef haben

Stellvertreter
Stellvertreter (Photo credit: Wikipedia)
Langsam aber sicher spricht sich herum, was so manche Untersuchung zum Thema Führungskompetenz in Deutschland niederschrieb: Führungskräfte sind nicht immer das Gelbe vom Ei!

Menschen bewerben sich, weil Firmen und Marken anziehend wirken. Das heißt, Menschen kommen zu Firmen, aber sie verlassen Führungskräfte.
Viele Chefs hätten nie einer werden dürfen. Wären sie Mitarbeiter, so wäre ihre Leistung zu defizitär, als dass man im Unternehmen nicht über Trennung nachdenken würde.
Es folgen eine ausgewählte Charakteristika von Chefs, bei denen Sie besser den Job wechseln sollten.

Der "Ich-weiß-es-besser-Vorgesetzte"

Für manche Chefs ist der Fachbereich, in den sie gekommen sind, neu. Trotzdem haben sie bereits fertige Vorstellungen, wie die Sache laufen soll. Die Erfahrung der Mitarbeiter stört eher, bestenfalls hört man noch zu, aber hat keine Motivation, deren Erfahrungen gelten zu lassen, und schreibt dann vor, wie genau was zu tun ist.
Doch auch mit der Arbeit vertraute Vorgesetzte entwickeln eine Sympathie für das Mikromanagement. Sie verwechseln damit die Valuation der geleisteten Ergebnisse mit dem Abbau von Entscheidungsspielraum und Kreativität.

Der "Breitarsch"

"Beamtenmentalität" sagte man früher verächtlich dazu. Es sind Leute, die ihren Status auf ihren unantastbaren Sessel genießen. In ihrer Sichtweise haben sie es sowohl geschafft als auch verdient, dort zu sein, wo sie sind. Sich selber ehrlich zu reflektieren, vielleicht sogar in Frage stellen, sich weiter zu entwickeln ... wozu? Wenn man das bräuchte, dann säße man doch nicht auf diesem Sessel?

Wasserprediger und Weintrinker

Mäßigung verkünden, sich selber aber einen guten Schluck aus der Pulle genehmigen - selten führt etwas anderes zu mehr Verlust an Reputation als so etwas. Bei fast bei jedem zweiten der 100 gängigsten Berufen ist das Realeinkommen seit Jahren gesunken. Nur nicht bei deutschen  Konzernmanagern. Wenn man Mitarbeiter wirklich Wert schätzen würde, dann müsste sich das in einer auf Geldfluss basierenden Wirtschaft auch (nicht nur, aber immer auch) in klingender Münze zeigen.

Die schlechte Kinderstube

Manche sind sich nicht zu schade, ihre Mitarbeiter mit Kraftausdrücken und Beleidigungen zu betiteln. "Der Betriebsrat, der Abschaum der Menschheit!", so betitelte ihr Chef sie, wenn er sie auf dem Gang traf, erzählte mir einmal eine Klientin.
Es geht mir hier keineswegs darum, dass Betriebsrat und Chef sich leiden müssen. Es geht auch nicht um einen rauhen Tonfall, der in Wirklichkeit ja gar nicht persönlich gemeint sei. Es geht mir um eine Kultur des gepflegten Umgangs im Unternehmen. Zwischen Chef, Betriebsrat und Mitarbeitern haben solche Ausdrücke nichts verloren, egal wie sie gemeint sind. Eine gute Erziehung und ein wenig kommunikative Kultur haben noch nie jemanden geschadet.

Die strukturelle Inkompetenz

Man sagt, in Deutschland wird man sehr oft befördert, nicht, weil man für den Posten gut geeignet sei, sondern weil man sich in einem anderen Job bewährt hat.
Leider sagt aber der Erfolg in einer bestimmten Position noch nicht viel über die Eignung für eine andere Tätigkeit aus. Zumal man als Vorgesetzter immer mit Dingen konfrontiert ist, mit denen man sich als Mitarbeiter nie herumschlagen musste.
Nach dem Peter-Prinzip steigt jeder Mensch bis zur Stufe seiner offensichtlichen Inkompetenz auf. So gibt es also auch Leute, die einmal zu viel befördert wurden oder auch zu schnell in die höhere Position kamen.

Eines ist auf jeden Fall ehernes Gesetz: Wenn man einmal in der höheren Position ist, wird man nicht wieder herunter geholt. Schon die alten Römer wussten, dass man die Leute eher wegbefördert als dass die Beförderung rückgängig gemacht wird.

Die "Ich-muss-mich-nicht-ändern-ich-bin-doch-nicht-blöd"-Haltung

Hier ein Ergebnis einer Studie von Insolvenzverwaltern:
In mehr als der Hälfte der Fälle waren Fehlentscheidungen von Gesellschaftern oder der Geschäftsführung Schuld an der Insolvenz. Das operative Geschäft war nur bei rund einem Drittel der Unternehmen bereits eingebrochen. Knapp die Hälfte der Firmen verfügte beispielsweise noch über hohe Auftragsbestände.
Aber die Beharrungstendenzen in der Führungsetage sind groß, selbst wenn die Hütte bereits brennt. Dabei ändern sich heute Konzepte schneller als bakterielle Mutationen. Mit Sichtweisen aus den 80ern oder 90ern kann man heutzutage keine Menschen führen. Eine Untersuchung nennt als Hauptursache für Pleiten: Managementfehler.

Worauf es tatsächlich ankommt!

Dass es solche Menschen, wie die eben Genannten gibt, ist eindeutig. Dass es andere gibt, ebenfalls. Aber beides ist banal und in Wirklichkeit nicht entscheidend. Die einzig wichtige Frage aber ist:

Schafft sich die Firma solche Führungskräfte, wie die Genannten vom Hals, oder füttert und protegiert sie solche?

Nur diese Frage zählt! An der Antwort können Sie ablesen, ob Sie nicht nur den falschen Chef haben, sondern auch, ob man in der Firma insgesamt etwas von Führung versteht oder nicht. Wenn nicht, ist es auf Dauer gesünder, sich bei Zeiten nach etwas Neuem umzusehen.
Enhanced by Zemanta

Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen

linkwithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

linkwithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...